Marketing-Blog erstellen: Sichtbarkeit und Kundenvertrauen steigern

Ist ein Blog für eine Baufirma wichtig?

Auf jeden Fall! Es gibt kein mächtiges Marketing-Tool als ein Blog wie du an dem folgenden Beispiel einer Baufirma gleich nachvollziehen kannst: Definitiv ja! Ein Blog ist eines der stärksten Marketing-Tools, die du für dein Unternehmen nutzen kannst. Und das zeigt sich besonders deutlich an einem realen Beispiel: Ein guter Freund von mir hat eine…

Auf jeden Fall! Es gibt kein mächtiges Marketing-Tool als ein Blog wie du an dem folgenden Beispiel einer Baufirma gleich nachvollziehen kannst:

Definitiv ja! Ein Blog ist eines der stärksten Marketing-Tools, die du für dein Unternehmen nutzen kannst. Und das zeigt sich besonders deutlich an einem realen Beispiel:

Ein guter Freund von mir hat eine Baufirma in Malta. Vor einiger Zeit kam er auf mich zu und fragte mich um Hilfe. Er wusste, dass ich Webseiten erstelle, und erzählte mir, dass seine Homepage seit Jahren nicht mehr aktualisiert wurde. Kaum jemand besuchte sie, und sie entsprach nicht mehr den aktuellen gesetzlichen Anforderungen. Es gab kein Cookie-Banner, keine SSL-Verschlüsselung, kein Impressum und keine Datenschutzerklärung. Das Risiko, eine Abmahnung zu erhalten, war hoch.

Doch sein größeres Problem war etwas anderes: Seine Baufirma lief zwar gut durch Mundpropaganda, aber er hatte das Gefühl, den Anschluss an die Digitalisierung verpasst zu haben. „Thomas, ich brauche deine Hilfe. Ich weiß, dass meine Baufirma gut ist, aber außer meinen Kunden weiß das niemand!“

Er hatte eine beeindruckende Erfolgsbilanz, doch auf seiner alten Webseite war davon nichts zu sehen. Keine Referenzen, kaum Bilder von abgeschlossenen Projekten, und seine Dienstleistungen wurden nur oberflächlich beschrieben. Er konnte nicht verstehen, warum kaum neue Kunden über die Webseite auf ihn aufmerksam wurden.

Die Lösung: Eine neue Webseite für die Baufirma mit einem starken Blog

Mein Freund gehört zu den Unternehmern, die sich voll und ganz auf ihr Tagesgeschäft konzentrieren und wenig Zeit für Marketing haben. Deshalb bin ich in solchen Fällen direkt in die Umsetzung gegangen: Ich analysierte seine aktuelle Online-Präsenz, recherchierte die Branche und seine Mitbewerber und entwickelte eine Strategie. Dann legte ich los und erstellte eine komplett neue Webseite – inklusive eines Blogs.

Als ich ihm die neue Webseite präsentierte, war er sprachlos. Plötzlich wurde ihm bewusst, wie veraltet seine bisherige Homepage war. Doch eine Frage blieb: Warum ein Blog?

Ich erklärte es ihm: „Dein Blog ist mehr als nur eine Sammlung von Texten. Er ist eine Plattform, um dein Fachwissen zu teilen, Vertrauen aufzubauen und potenzielle Kunden zu überzeugen. Er gibt dir die Möglichkeit, Storytelling für dein Unternehmen zu nutzen.“

Wie ein Blog deine Baufirma stärken kann

Wie ein Blog deine Baufirma stärken kann

„Stell dir vor,“ sagte ich, „jeder Blogbeitrag enthält eine versteckte Werbebotschaft. Du kannst deine Arbeitsweise, deine Erfahrung und deine Technik zeigen. Du kannst erklären, welche Materialien du verwendest und warum deine Methoden nachhaltiger oder effektiver sind als die deiner Mitbewerber. So gibst du deinen Kunden klare Kaufargumente, die ihnen die Entscheidung erleichtern, dich zu kontaktieren. Und bestehende Kunden erfahren von weiteren Dienstleistungen, die sie vielleicht noch nicht in Betracht gezogen haben.“

Er begann zu verstehen, welche Möglichkeiten sich ihm durch einen Blog boten. Während wir darüber sprachen, erkannte er, dass ein Blog nicht nur für ihn selbst nützlich ist, sondern auch potenziellen Kunden wertvolle Informationen bietet.

Der Aufbau der neuen Webseite

Die neue Webseite hatte nun ein modernes Design mit großformatigen Bildern und einer benutzerfreundlichen Navigation. Der Blog wurde in verschiedene Kategorien eingeteilt, um spezifische Themen gezielt abzudecken.

Ich schrieb die ersten Blogbeiträge selbst, um ihm zu zeigen, wie es funktioniert. Dabei verfolgte ich ein einfaches, aber wirkungsvolles Konzept:

  1. Die Herausforderung des Kunden: Welches Problem hatte der Kunde, bevor er die Baufirma beauftragte?
  2. Die Lösung durch die Baufirma: Welche Maßnahmen wurden ergriffen, um das Problem zu lösen?
  3. Das Endergebnis: Welche Vorteile hatte der Kunde nach Abschluss des Projekts?

Dabei achtete ich darauf, dass die Texte suchmaschinenoptimiert waren und den Anforderungen von Google entsprachen. Ein Beispiel für einen ersten Beitrag war eine Fallstudie über ein großes Bauprojekt, das die Firma gerade abgeschlossen hatte. Wir beschrieben detailliert die Herausforderungen des Projekts, wie sie gemeistert wurden und wie zufrieden der Kunde war. Durch beeindruckende Vorher-Nachher-Bilder wurde das Ganze noch anschaulicher.

Ein Blog schafft Vertrauen und zieht neue Kunden an

Durch die ersten Blogartikel konnte mein Freund direkt erleben, wie viel Reichweite ein Blog bringen kann. Kunden fingen an, die Seite öfter zu besuchen, lasen die Beiträge und stellten gezielt Fragen zu seinen Dienstleistungen. Innerhalb weniger Wochen hatte er erste Anfragen, die über die Webseite generiert wurden – etwas, das zuvor nie passiert war.

Ich erklärte ihm, dass ein gut geführter Blog langfristig dazu führt, dass seine Webseite in den Suchergebnissen weiter oben angezeigt wird. Die Kombination aus hochwertigem Content, suchmaschinenoptimierten Texten und einer klaren Nutzerführung sorgt dafür, dass neue Kunden genau dann auf seine Baufirma stoßen, wenn sie nach einer Lösung suchen.

Braucht deine Homepage auch ein Upgrade?

Vielleicht erkennst du dich in dieser Geschichte wieder. Vielleicht hast auch du eine alte Webseite, die kaum noch besucht wird, oder du hast bisher noch gar nicht darüber nachgedacht, wie du das Internet als Kundenmagnet nutzen kannst. Falls du dich fragst, ob ein Blog und eine moderne Webseite deinem Unternehmen helfen könnten, dann lautet die Antwort: Ja, auf jeden Fall!
Eine gut strukturierte Webseite mit einem informativen Blog kann nicht nur dein Unternehmen bekannter machen, sondern auch das Vertrauen potenzieller Kunden stärken und dir neue Aufträge bringen. Falls du unsicher bist, wie du das angehen sollst, stehe ich dir gerne zur Seite. Denn nichts ist schlimmer, als im digitalen Zeitalter unsichtbar zu bleiben.
Bist du bereit, dein Unternehmen auf das nächste Level zu bringen? Dann lass uns darüber sprechen!

Ähnliche Beiträge